Borreliose

Borreliose

Die Schulmedizin teilt die Lyme-Borreliose Erkrankung in 3 Stadien ein:

Stadium I: Lokale infektion (Inkubationszeit Tage bis Wochen)

Symptome:

  • Schmerzen, rötliche Schwellung an der Einstichstelle, ringförmige Ausbreitung der Rötung (Wanderröte -Erythema migrans) 
  • Rötung an Mamille, Skrotalhaut, Gelenkbeugen, bei Kindern Ohrmuschel oder Ohrläppchen
  • Fieber, Bindehautentzündung, Lymphknotenschwellung
  • “grippeähnliches“ Krankheits-Gefühl

Stadium II: Ausbreitung des Erregers im Körper (Inkubationszeit Wochen bis Monate)

Symptome:

  • Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen, „grippeähnliches“ Krankheits- Gefühl (flüchtig wandernd)
  • Körperliche Erschöpfung 
  • Brennende Nervenschmerzen (Nervenwurzelschmerzen -radikuläre Schmerzen) 
  • Hirnnervensymptome (Augenmuskelschwäche (z.B. Doppelbilder), Gesichtsnervenlähmung (Facialisparese) 
  • Sensibilitätsstörungen
  • Herzrhythmusstörungen, Erregungsbildungs-/ Leitungsstörungen, neu aufgetretener Schenkelblock.

Stadium III: Chronisches Stadium (Inkubationszeit Monate bis Jahre)

Symptome (je nach befallenen Organ/ Organsystem):

  • Chronische Erschöpfung (chronic fatigue syndrome)
  • Hirnleistungsstörungen, Polyneuropathie, Depressive Phasen
  • Muskel- und Skelettbeschwerden
  • Magen/ Darmbeschwerden 
  • Nieren/ Blasensymptome
  • Sehstörungen 
  • Hauterkrankungen (Acrodermatitis chronica atrophicans
  • Herzerkrankungen

Diagnostik/ Probleme und Grenzen der Diagnostik:

  • Das Erythema migrans ist beweisend für eine Lyme-Borreliose, tritt aber nur in 30-40% der Fälle auf 
  • Untersuchung der Zecke auf Borrelien mittels PCR (Polymerase Kettenreaktion), Borrelienkultur mit Erregernachweis 
  • Verschiedene Labortests: Immunoblot, verschiedene AK Suchtests, Liquortests
  • LTT (Lymphozytentransformationstest) – zelluläre Immunantwort, liefert raschere Antwort auf die Frage einer Lyme-Boreliose als ein Test auf AK 
  • CD57+ NK-Zellen (natural killer cells) sind bei Patienten mit chronischer Lyme-Borreliose oft deutlich vermindert, zu einer abschließenden Bewertung fehlen noch weitere Testdaten
  • Bis zu 50% der Betroffenen können sich nicht an einen Zeckenstich erinnern (z.B. Nymphen – bestimmtes Entwicklungsstadium der Zecke- sind durchsichtig und sehr klein!)
  • Die maximale Zeit bis zum Auftreten von Krankheitssymptomen betrug 8 Jahre!
  • Borrelienspezifische Antikörper (AK) treten erst nach 2-6 Wochen auf
  • Negative AK/ ELISA Suchtests und PCR Tests schließen eine Lyme-Borreliose nicht zu 100% aus und sollten nach 4-6 Wochen wiederholt werden 
  • Bei rascher antibiotischer Therapie kann eine AK Bildung ausbleiben 
  • Pathologisches Lipidprofil (Blutfette) Insulinresistenz Leukozytenzahl mäßig erniedrigt, Blutsenkung und CRP normal 
  • Nebenniereninsuffizienz, Sicherung der Hormondefizite durch spezielle Tests
  • Mineralienverarmung
  • Erniedrigte Serumaminosäuren

Koinfektionen:

Die Zecke/ das Insekt kann bei einem Stich zusätzlich z.B. folgende Erreger übertragen, die teils zu einer Verschlechterung der Symptome führen bzw. zusätzliche Symptome verursachen können.

  • Babesien, Bartonellen, Ehrlichien, Rickettsien, Coxiella burnetii,

Therapie:

Antibiotika, sind in der Frühphase wirksamer als in der Spätphase, 90% Ansprechrate im Akutstadium, 50% Ansprechrate im chronischen Borreliose Stadium, Der Therapieerfolg kann verzögert oder gar nicht auftreten, ggf. Nachtherapie mit einem anderen Antibiotikum, begrenzte Wirkung der Antibiotika, Schon bei Verdacht auf eine Borreliose sollte auf jeden Fall ein Arzt/Ärztin aufgesucht werden, wo auch über das entsprechende Antibiotikum/ Kombinationstherapie entschieden wird und der Krankheitsverlauf überwacht wird. 

  • Beispiele für mögliche Antibiotika: Doxycyclin, Cefotaxim, Ceftriaxon, Tinidazol
  • Ausleitung von Neurotoxinen (n. Dr. Klinghardt)
  • Ausleitung von Schwermetallen bei entsprechendem Nachweis (z.B. Chlorella, Chelattherapie)
  • Test auf Multiple Chemikaliensensibilität und entsprechende Therapie
  • Ausgleich von Spurenelementen bei nachgewiesenem Mineralienmangel
  • Therapie von Koinfektionen, A) Würmer, B) Protozoen, C) Viren (z.B. EBV, CMV, Coxackie) 
  • Ausgleich von psychischen Komponenten z.B. Psychokinesiologie n. Dr. Klinghardt
  • Wiederherstellung der normalen Zellfunktion, Zellatmung in den Mitochondrien und damit der normalen Immunabwehr des Körpers durch Cellsymbiosistherapie n. Dr. Kremer, 
  • intravenöse Laserbluttherapie mit Reduktion der Proinflammatorischen Zytokine (Botenstoffe, die bei Entzündung erhöht sind)  und Verbesserung der Leberfunktion sowie der Immunabwehr
  • Photonentherapie
  • Phytotherapie nach Stephen Harrod Buhner (Protokoll nach Stephen Harrod Buhner)
  • Die Entwicklung eines Impfstoffes ist noch nicht bis zur „Serienreife“ fortgeschritten

Die Informationen über Borrelien dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Therapie durch entsprechend ausgebildete Therapeuten/ Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Website kann und darf v.a. bei medizinischen Laien nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen oder Therapien zu beginnen!

Quellen: Dtsch Ärztebl Int 2009; 106(5) 72-82 Die Lyme-Borreliose Dr. med Dietrich Klinghard, Bellevue, Washington, März 2009 Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose, Deutsche Borreliose-Gesellschaft e.V.

You are donating to :

How much would you like to donate?
$10 $20 $30
Would you like to make regular donations? I would like to make donation(s)
How many times would you like this to recur? (including this payment) *
Name *
Last Name *
Email *
Phone
Address
Additional Note
paypalstripe
Loading...